„Credit to the Edit“ trifft „Hinter der Kamera„: Ein Deep Dive in die Montage von „September 5“ Willkommen zu...
Teamediting – Zusammen! Schneiden!
Was haben die deutschen Serien “Dark”, “Der Pass”, “Barbaren”, “Das Boot” oder “Wild Republic” gemeinsam? Sie alle wurden nicht nur mit sehr viel...
Schnittgedanken – Montage ist mehr als nur Schnitt!
In dieser Episode von „Credit to the Edit Podcast“ sprechen wir mit Professor Hans Beller, dem renommierten Autor des Standardwerks...
Sachgeschichten – Mit der Maus montieren
Diesmal begrüßt der “Credit to the Edit Podcast” einen ganz besonderen Gast: Armin Maiwald, einen der Schöpfer der beliebten Kindersendung “Die...
Filmton – Schnitt fühlen
Ton ist aus dem Kino nicht wegzudenken. Man denke an die Filmpianisten, die den Stummfilm mit ihrer Musik emotional aufgeladen haben. Mit der...
Drinnen – Schnitte ohne Schritte
Aus den Archiven von „Credit to the Edit“ präsentieren wir nun endlich die inoffizielle Pilotfolge, die im Frühjahr 2020 aufgenommen...
Der gute Schnitt – Es ist wieder soweit
Der „Credit to the Edit – Podcast”, in dem über Filmschnitt gesprochen wird, konnte nur entstehen, weil es bereits Formate gab, die das...
Premiere – Der Code hinter dem Schnitt
01001110 01101001 01100011 01101111 00100000 01000010 01100101 01100011 01101000 01100101 01110010 01100101 01110010 00100000 01110101 01101110...
Archivfilm – Montage und Verantwortung
In dieser Folge von “Credit to the Edit” widmen wir uns dem beeindruckenden Dokumentarfilm “Drei Frauen – Ein Krieg” (Regie: Luzia Schmid) und...
Zelluloid – Old School Editing
Ganz selbstverständlich sprechen wir heute vom “Film” und in diesem Podcast vom “Filmschnitt”. Nur: Heute werden Filme nicht mehr auf Film...